Hier wird der Anteil von roten Blutkörperchen gemessen, der mit Sauerstoff beladen ist. Die Messung erfolgt unblutig durch eine Durchlichtmessung an der Fingerspitze. Im optimalen Fall beträgt der Anteil 100 %, in der Regel liegt der Wert zwischen 95 - 98 % (Normbereich). Reduzierte Werte deuten auf eine verringerte Sauerstoffsättigung hin, die im Rahmen einer Blutgasanalyse weiter abgeklärt werden kann.
Mit Hilfe einer Blutgasanalyse kann bestimmt werden, wieviel Sauerstoff und Kohlendioxid das Blut enthält, ferner wird der pH-Wert und der Säure-Base-Haushalt ermittelt. Hierzu wird Blut aus dem Ohrläppchen abgenommen und analysiert. Damit gibt die Blutgasanalyse Informationen über den Gasaustausch und ist wichtig bei der Frage, ob eine Sauerstofftherapie oder Beatmungstherapie notwendig ist.
Die Bodyplethysmografie ist die Messung der Lungenfunktion, hier werden verschiedene Lungen- und Atemvolumina gemessen, z.B. Vitalkapazität, FEV1, Atemwiderstand, Residualvolumen und totale Lungenkapazität. Hierbei atmet der Patient durch ein Mundstück ein und aus, die Nase ist mit einer Nasenklammer verschlossen. Unsere Mitarbeiterinnen geben verschiedene Atemkommandos und verändern dabei die Tiefe und die Stärke ihrer Atemzüge. Die Durchführung erfolgt in einer luftdichten Kabine. Mit Hilfe der gemessenen Volumina können verschiedene Erkrankungen diagnostiziert und im Verlauf beobachtet werden.
Mit der Messung der Diffusionskapazität wird die Sauerstoffaufnahme und Sauerstoffabgabe der Lunge berechnet. Hierbei wird mit Kohlenmonoxid angereicherte Luft eingeatmet und wieder ausgeatmet. Hieraus kann berechnet werden, wie gut die Gasaustauschfähigkeit der Lunge ist. Diese Untersuchung liefert z.B. wichtige Erkenntnisse zu Erkrankungen wie Lungenfibrose oder Lungenemphysem.
Mit dem Methacholin-Provokationstest wird die Asthmabereitschaft der Lunge gemessen. Hierbei wird eine Konzentration des Medikamentes Methacholin inhaliert, das eine überempfindliche Reaktion des Bronchialsystems auslösen kann. Die Veränderung der Lungenfunktion und der Atemwegswiderstände sowie die von Ihnen geäußerten Symptome geben Aufschluss über das Vorliegen einer Asthmaerkrankung.
Die Messung von FeNO oder Stickstoffmonoxid in der Ausatemluft erfolgt mit einem speziellen Sensor. Zur Bestimmung der Konzentration reicht ein einfaches Ausatmen in ein dafür vorgesehenes Messgerät, schnell und unkompliziert. Der Wert ist eine Hilfe bei der Feststellung und bei der
Beurteilung des Verlaufes und der Therapiequalität des Asthma bronchiale.
Die App "Das E-Rezept" der gematik bietet Versicherten komfortable Funktionen, die die Verwaltung und Einlösung von E-Rezepten erleichtern.
Für die Anmeldung in der App brauchen Sie ein NFC-fähiges Smartphone sowie eine NFC-fähige Gesundheitskarte samt PIN von Ihrer Krankenkasse.
Alternativ können Sie sich ggf. auch mit der ePA-App Ihrer Krankenkasse in der E-Rezept-App anmelden.
Mehr Informationen für Versicherte und die Datenschutz-Folgenabschätzung finden Sie auf der Website:
https://www.das-e-rezept-fuer-